Dieselmotor. Damals! Ich werde ihm nachtrauern!

Beim stöbern in alten Kartons entdeckte ich dieses Bild von mir. Das wird so 1984 gewesen sein. Leider ist es etwas unscharf.

Es zeigt mich bei der Weizenernte mit unserem damals schon historischen Mähdrescher „Claas Europa“, bestückt mit einem Perkins Dieselmotor. Diese Maschine war äußerst robust. Während  Mähdrescher von Massey-Ferguson seinerzeit auch mit Benzinmotor ausgerüstet waren, welche auch gern einmal wegen der Hitze abbrannten, setzten die meisten Landmaschinenhersteller auf Diesel. Ich werde das Klackern der Ventile vermissen!

Hier ein Video des gleichen Modells in Betrieb. Die Lautstärke war enorm und der Staub und Dreck kroch in jede Ritze! Jede!

P.S. Es war ein schön warmer Sommer damals. Kommt bestimmt einmal wieder! Macht euch einfach warme Gedanken!

Erntezeit

Der „Sommer“ zeigte sich zwei Tage von seiner besten Seite und sogleich wuselte es auf den Feldern. Die Bauern riefen ihren Maschinenring an, damit dieser die Ernte einbringe. So ist das Heutzutage. Der Landwirt verwaltet fast nur noch, lässt die Arbeit von Lohnunternehmern machen, das ist wirtschaftlicher.

Ganz anders war das Damals/Früher ™. Mein Vater bewirtschaftete zusammen mit meiner Mutter einen kleinen Hof, auf dem sie jeden Tag des Jahres arbeiteten, um das Auskommen zu sichern.

Die Maschinen zur Erleichterung der Arbeit  zur Steigerung der Produktivität forderten den Menschen sehr viel ab. Ich möchte euch nur ein kleines Beispiel anhand meines Vaters vorführen.

Unser erster Mähdrescher war ein Class Europa,  mit einer Schnittbreite von  2,10 Metern. Von Staubfilter oder Klimaanlage keine Rede, den der Lenker saß im Freien und bekam Lärm, Hitze und Dreck frei Haus geliefert. Einzige Erleichterung war eine warme Flasche Wassers, welches sich in dem kleinen Werkzeugfach unter dem Sitz befand. Ganz abgesehen von den körperlichen Anstrengungen, dieses Teil zu bedienen. Sensoren hatte dieses Monstrum nämlich keine. Wenn der Motor brannte sah und roch man es, wenn ein Stein in die Dreschtrommel geriet oder sich ein Lager verabschiedete, hörte man es. Für mich war die Getreideernte immer ein Abenteuer, wir wußten nie, wie der Erntetag zu Ende gehen wird. Oft genug mußte der Mechaniker aufs Feld kommen, um die alte Kiste – Baujahr  1957 – wieder zum laufen zu bringen.

Hier nun zwei Bilder. Das erste zeigt meinen Daddy Anfang der 70er-Jahre. Das zweite zeigt einen Class-Mähdrescher der jüngsten Generation. Diese hochmodernen, computergesteuerten und von GPS-Systemen gelenkten Kornfabriken schaffen ein vielfaches der Menge, mit einem menschenwürdigen Arbeitsplatz. Der Weltrekord im Weizendreschen liegt bei 797 Tonnen innerhalb von 8 Stunden. Unser Alter schaffte vielleicht 2-3 Tonnen, unter Idealbedingungen, in einer Stunde.

Einen schönen Sommer wünsche ich euch noch!

 

Mitgehört

Im Sprinter, vorn rechts zwei Männer (Bauern aus Hollen) Hinten im Wagen die Ehefrauen und weitere Bekannte.

Der eine flüstert:

„Gleich bewerfen wir meine Frau wieder mit Eiswürfeln, wenn sie auf der Tanzfläche ist!“

Sein Nachbar antwortet:

„Ja, das muss. Sie macht immer Moves, so wie ein Mähdrescher im Vorgewende*!“

 

*Ein Acker wird in der Regel der Länge nach geflügt. Weil der Pflug aber nicht auf dem Zuweg eingesetzt werden darf/kann, fährt der Traktor ein Stück auf den Acker und senkt dann den Pflug. Zum Schluß wird der Anfang Quer zum Feld geflügt. Zwischen der Längs – und der Querrichtung entsteht in der Regel eine etwas tiefere Furche. Wenn man diese später mit großen Arbeitsmaschinen passiert, schaukeln diese heftig auf!

Wir in ein paar Wochen wieder aktuell und ihr könnt die Mähdrescher tanzen sehen. Leider haben die Heutzutage schon einen so großen Radstand, das sie nicht mer richtig schön herumschleudern.

 

Da ich aus der Landwirtschaft komme, fand ich die Beschreibung wie sie tanzt echt lustig!

Ihr auch? 🙂 ? Nein!?

Dann habt ihr wenigstens wieder etwas unnötiges Wissen erworben!