Verkehrsberuhigung

Wer ist nicht sauer, wenn ungehobelte Raser vor der eigenen Haustür ihr Unwesen treiben?! Der Lärm nervt! Und ständig die Angst, das Einer mit Karacho durch den Gartenzaun brettert, so wie seinerzeit bei unserem Nachbarn. Die Kreisstrasse vor unserer Haustür wird von 70 km/h auf 50 km/h verlangsamt. So besagen das jedenfalls die Verkehrsschilder, an die sich selbstredend ganz intuitiv nicht gehalten wird. Ich persönlich, das kennt ihr ja von meinen Blitzerfotos, achte die Privatsphäre der Kreisstrassenanwohner! *schäm*

Worauf ich eigentlich hinaus will, ist die Tatsache, das seit gestern vor unserer Haustür Tempo „30“ gilt. Und das nicht, weil Gesetzeshüter neue Regeln einführten, sondern weil ich unseren alten, verrosteten Smoker zur Gratis-Mitnahme an den Bordstein des o.a. Verkehrsweges stellte!

Die eine Hälfte (Grillfreunde) erkennt solch ein Objekt der Begierde und beginnt schon aus mehreren hundert Metern Entfernung den Erhaltungsgrad zu taxieren. Die Andere hält das Teil, welches dort in den Rabatten lauert, für ein Hochmodernes Blitzgerät, an welchen man besser sehr unterwürfig mittels peinlich kleiner Beschleunigung passiert!

Eine zuvor positionierte, ausrangierte historische Tischkreissäge erfüllte diesen Zweck nur sehr zeitlich begrenzt, hatte sich doch schon nach zweistündiger Zurschaustellung ein neuer „Papa“ gefunden.

„Grilli“, so nannte ich ihn die vergangenen Jahre, wird, so hoffe ich, noch viele Tage seinen neuen Zweck erfüllen. Einzig die Geduld meiner Anvertrauten kann dem ein Ende setzen:“Was sollen denn die Leute denken?“

Ist doch klar was sie denken sollen:“Oder?“

 

 

P.S. Der Neue!…

„Toronto XXL“

Deschawü!

Nach einer Abholung aus Bremen wollte ich es mir auf dem Parkplatz unserer Zentrale gemütlich machen und eine Folge meiner auf dem Iphone abgespeicherten, heissgeliebten  Startrek-(TOS)  Serie genießen.
Als ich mich gerade in die Viewing-Position gebracht hatte, bretterten  nacheinander ein schwarzer Audi A6 und ein Polizei-Passat in Wildwest-Manier auf den Hof. Mein erster Gedanke galt meinem Taxilicht:

„Hab ich schon wieder stillen Alarm an!?“

Nein, denn laut der Spiegelung in der Scheibe des neben mir stehenden Wagens befand es sich im  Dauer-An-Modus, was bedeutet, das ich „Frei“ bin. 


Vier Polizeibeamte brüllten und gestikulierten. Und sie meinten gottlob nicht mich.

In einer Niesche kauerte ein lokaler Kleinkrimineller, welcher erstens zum wiederholten Mal die Eisenbahngleise verbotswidrig überschritten hatte. Allerdings hatte er dies vorgenommen, um der Festnahme wegen Schwarzfahrens zu entgehen.

Die Beamten sackten den Delinquenten ein und ich konnte friedlich und entspannt die Abenteuer von James T. Kirk, Spock und allen Anderen folgen.

„Live long and Prosper!“

Der längste Tag des Jahres!

„Zeit“ ist gerade im Taxi oder auf der Arbeit eine Größe, deren Verlauf/Ablauf oft sehr subjektiv wahrgenommen wird.

Wartezeit vergeht überhaupt nicht, Pausen viel zu schnell. Der Feierabend ungreifbar, weil meine Kunden mir schon zu Dienstbeginn einen schönen, ebensolchen, wünschen. Dann schaue immer auf die Uhr und erkläre, das ich leider noch ca. 9 Stunden zu fahren hätte.

Nicht so am 11.3 diesen Jahres. Wie der folgende Ausdruck meiner Taxameterauswertung beweist,

Demnach hätte ich erst um 27:37 abgerechnet!

 
So etwas ist mir noch niemals vorgekommen. Leider kenne ich die Auflösung des Fehlers nicht. Er trat beim Microtax-05 von Hale auf!

Habe im folgenden keinen Einfluss auf das Raum-Zeit Kontinuum feststellen können. Zum Glück!

Kirk:“Ende!“

P.S. Schaue gerade Startrek TOS auf Netflix. Man kann dort jetzt „Offline“ schauen. Lade mir für jede Schicht 3-4 Folgen runter. Dann werde ich in ca. 1,5 Jahren alle Folgen gesehen haben! Live long and prosper!

Schockschwerenot! -2-

Ich versuchte cool zu bleiben, mir alle Details meines Opponenten, seiner Kleidung, seiner Mimik und Sprache zu merken! Nicht wie  damals, in Loxstedt bei dem Überfall an der Kirche, da war ich so aufgeregt, ich hatte mir nur das Oberteil seiner Bekleidung merken können.

Kräfte sammelnd suchte ich Halt mit meinen Füßen, wagte eine schnelle Drehung.

Endlich konnte ich erkennen, wer mir auf den Pelz rückte. Meine Muskeln flatterten, ich ließ mir meine Angst dennoch nicht anmerken. Vielleicht könnte ich mich noch durch sicheres Auftreten profilieren.

Auge in Auge standen wir uns gegenüber. Für einen Moment war die Zeit stehen geblieben, so schien es mir. Ein Araber, da war ich mir sicher! Er war nicht sehr groß, blickte mich scheel an. Ich legte meine Arme an, um Vertrauen zu gewinnen und noch mehr Puzzlestücke zu sammeln.

Die Schuhe waren Standard -schwarz- und gut gepflegt, wird sich wahrscheinlich vor kurzem ein Fachmann drum gekümmert haben. Von der Hose bis zum Hals grau in grau gewandet, mit diversen, irdenen Schmutzflecken über und über bedeckt!

Ich trat vorsichtig einen Schritt zurück, er folgte mir, ohne mit einer seiner Wimpern oder etwas spärlichen Augenbrauen zu zucken.

Ich schritt, er folgte. Wortlos.

Was sollte das? So stierten wir uns wechselweise an, bis sein Augenmerk wieder auf meinen Rucksack fiel.
Mittlerweile hatte ich mir heimlich ein Batterie-Ladekabel gegriffen!

„Komm, komm doch her, komm näher her, wenn du etwas willst!“, flüsterte ich beruhigend und provozierend zu gleich.

Als er nun nach vorn preschte und an der Tasche zerrte, sie mir aus der Hand reißen wollte, da nutze ich diese Chance und warf ihm das Kabel, das rote war es glaube ich, um den Hals und zog das geschickt zu einer Schlaufe verknotete Ende zusammen und hatte damit die Überhand gewonnen!

„Puuuuuh, das war knapp!“

Da ich letztendlich die Kontrolle mittels des roten Kabels hatte, konnte ich ins Scheinwerferlicht an unserer Werkstatthalle treten und den Delinquent begutachten.

Bei genauem Hinsehen, stellte ich fest, das es sich hier, wie der Italiener sagen würde,  um eine „la delinquente“ handelte.

Offensichtlich war auf der hinter unserem Taxiplatz liegenden Weide dieses Exemplar eines Pferdes ausgebüchst!

Ich suchte den Zaun nach einer Lücke ab, führte den Gaul durch diese zurück zu seinen Kumpanen und reparierte die an zwei Stellen durchgerissene Litze.

Frohen Mutes setzte ich meinen Gang in den wohlverdienten Feierabend fort und setzte mich gleich hin, dieses Erlebnis für Euch aufzuschreiben.

Euch allen ein dreifaches:

„Hühühühühühüüüüüüüü!“

Schockschwerenot!

Wie ihr sicher schon bemerktet, arbeite ich in der Regel erst ab dem späteren Nachmittag und beende meinen Dienst gegen 1:00 Uhr Nachts.

Schon seit Beginn meiner Karriere als Unterstützer des Personennahverkehrs im Jahr 2010 überkam mich bisweilen zu Feierabend ein mulmiges Gefühl, wenn ich beladen mit meinem Tagesumsatz auf den Hof unserer Zentrale einbog.

Da ich meist der letzte war, welcher sein Taxi abstellte, mochte ich manchmal fast glauben, zwischen den vorher geparkten Wagen eine dunkle Gestalt, welche es auf mich und mein schier unerschöpfliches Füllhorn an ein paar kleinen Scheinen und wenigen Münzen bestand, abgesehen hatte, ausgemacht zu haben.

Ausgerechnet an diesem Abend hatte ich so gut wie nur Patientenfahrten oder Sammeltaxitouren erledigt, was bedeutete, das ich fast kein Bargeld mitführte.

Als ich nun – bepackt mit allerlei nützlichen Dingen für das Überleben von 10 autarken Stunden – dem Wagen entstieg, vernahm ich leise Schritte hinter mir und noch bevor ich mich umsehen konnte, traf mich auch schon der feuchte Atem einer sich nähernden Gestalt im Nacken und eben dieser Unbekannte schubste mich von sich weg, in die Richtung unsere Zentrale.

So ein Raub, ginge niemals ohne Kollateralschäden ab, schoss es mir durch den Kopf. Ich erörterte unter Anderen einen Fluchtplan oder einen Angriff! 

Beladen mit meinen Taschen und Beuteln war ich viel zu ungelenk, um einen Kampf zu riskieren. In dem Moment, als der Räuber sprichwörtlich seine Nase in meine Brottüte steckte, fuhr ich herum und schrie laut um Hilfe!

Und jetzt will ich mir etwas Ruhe gönnen, bevor ich Morgen die brutale Fortsetzung für euch, liebe taxibegeisterte Leser, schreiben und ultimativ veröffentlichen kann.

Verhandlungssichere Kundin

Am Fahrtziel angekommen blinzelte sie auf das Taxameter und rümpfte die Nase, setzte sich aufrecht, zog den Bauch ein und präsentierte das Dekolletier:

„Hey Taxifahrer, mach’ste `nen Festpreis!?“

Ich schaute kurz auf die roten Ziffern. Dort stand der Betrag: € 23,50. So eine schwierige Frage kurz vor Sonnenaufgang, wie sollte ich da bloß rauskommen. Wer kann sich da denn noch gut konzentrieren und schlagfertig sein? Etwas frech antwortete ich ihr knapp:

„Macht dann genau € 25,00!“

Sie öffnete ihre Geldbörse, zog einen Fünfziger heraus und sagte:

„Danke das du so nett bist! Mach 30!“

Kopf—–>Lenkrad

Zwangspause

Letzte Woche, Mittwoch glaube ich, so kurz nach Mitternacht:

„Bitte eine Taxi nach Bramstedt. Wir wollen erst mal zu einer Sparkasse und dann sehen wir weiter!“

Das hörte sich für mich nach einer Standard-Pufftour nach Bremerhaven, in die Lessingstrasse an.

Also sammelte ich die beiden jungen LKW-Fahrer an ihrer Pension auf. Sie wollten während ihrer Ruhezeit etwas unternehmen. Schnell wurde klar, das sich die beiden Berliner erheblich verschätzt hatten, mit dem Nachtleben im Cuxland. 


Eigentlich wollten sie einfach nur in die nächste Kneipe und etwas Geld an Daddelautomaten verzocken, dabei ein Bier zischen und dann in die Heia.

„Jungs, die nächste Kneipe mit Automaten liegt € 55,00 nördlich von hier!

„Gut, dann eben zu einer Tankstelle, oder einem Späti*!“

„€ 60,00!“

Mit etwas Mühe konnte ich die Jungs überzeugen, sich eben einfach 6 Pils aus der Cocktailwelle bei Gerry, welcher gerade abschloss, zu kaufen und dann die Glotze anzuschmeißen!

Einer der Männer war sichtlich geknickt:

„Seit Monaten die erste Chance mit einem guten Kumpel zwei ruhige Stunden mit etwas Spaß zu vertreiben. Zuhause quakt das Neugebohrene die ganze Nacht und ich kann nicht ausgehen. Und dann schickt uns der Disponent an den Arsch vom Arsch der Welt!“

Dennoch lohnte sich die Tour mit gut € 30,00 + Tip für mich und ich fuhr pünktlich zum Feierabend auf den Hof.

Und die Moral von der Geschicht:

Plane keine Kneipentour unter der Woche hier im Flachland nicht!

*Kiosk/Laden der immer offen hat. Gibts in Berlin Haufenweise.