Alles Gut? (II)

Es dreht sich schon wieder um meinen ersten Arbeitstag diesen Jahres. Ich turnte so richtig gut gelaunt in die Zentrale, begrüßte meine Lieblingskollegen (Alle) überschwenglich und herzte die Zentralistin, Frau $schaf und linste auf den Monitor mit Vorbestellungen, sowie den Zettel mit der Wageneinteilung.

„Alles Gut, HerrTaxifahrer?“, fragte mich $schaf.

„Jau,Jau dat. Alles im Lot, danke der Nachfrage!“

 

Eine Stunde später, ich kurvte planlos durch den Südkreis Cuxhaven, da schellte das IPhone:

„Frauuuuuuu, Frauuuuuuuuuu ist draaaan!“

Wir hatten am Vormittag ein Samsung-Schlaufon gekauft und ich dachte die Probleme mit dem Android-System wären gerade übergelaufen.

„Ich!“

„Schatz, erwartest du Post?

„Nöööööe!“

„Haben sie dich geblitzt?“

„Kann sein, kann immer sein!“

„Ein gelber Umschlag und ein Weisser!“

„Uff, Bussgeld. Mach erst den Weissen auf, bitte!“

„69 Ausserorts in der 50er. € 30.“

IMG_6749.JPG

„Puuuh, mehr Glück geht nicht, dachte schon, ich hätte da 1 Punkt eingefahren. Kann nicht mehr besser werden, den gelben Bitte!“

„Hattest du neulich schon, die Elbinger Strasse, weisst du!?“

„Danke Dir, und Handy läuft?“

„Machen wir später!“

Angeblich Fahrstreifen verkehrswidrig gewechselt. Da gibt es jetzt eine Verhandlung! Wenn es Gut ausgeht, schreibe ich euch, was geschehen war! Jetzt geht mir auch ein Licht auf, denn die gute Kollegin hatte mir den Blitzbrief weiter geleitet. Und das schon im letzten Jahr, am 30.12.14. Ohne was zu sagen!

Die werde ich wohl mal zur Brust nehmen müssen. 🙂

„Zum Jahresende noch eine schöne Botschaft!“ hatte sie auf dem Begleitzettel vermerkt. Das bekam ich zu lesen, als ich nach Hause kam!

 

 

 

Die Schöpfungsgeschichte II

Ein paar klitzekleine Spritzer waren auf das Sitzkissen eines benachbarten Stuhls gelangt. Um das Missgeschick zu kaschieren – ich bin schließlich ein unfehlbarer Superheld –  drehte ich das Kissen einfach um, auch, damit Niemand sein Gesäß benetze, wegen meines Ungeschickes.

Potzblitz, da hatte wohl schon Jemand früher einmal so einen Einfall gehabt:

Ich liess es bei der Seite mit den Tee-Flecken. Die würden recht schnell abtrocknen.

Nachdem ich die defekten Teile speziefiziert hatte, bemühte ich mich umgehend beim nahen Aktiv-Markt  um Ersatz, begab mich wieder in die heiligen Hallen und installierte die Sparleuchten am Firmament. Und weil ich so ein geiler Macker bin, habe ich die Lampe im Flur auch gleich noch ersetzt, die hat es 4 Jahre nicht getan und hätte um ein Haar schon den einen oder anderen Kollegen die Treppe massieren lassen, von wegen „Tappen im Dustern“!

Und so sprach der HerrTaxifahrer, da es so ungemütlich ward:

„Es werde Licht!“

Und so geschah es, am ersten Arbeitstag des neuen Jahres 2015!

Licht, schon am ersten Tag, WOW!

Licht, schon am ersten Tag…., WOW!

 

P.S. Ich bin noch den Witz schuldig, den der Gregorius mir Vorgestern erzählt hat.

Ich kann den nicht auf bayrisch nacherzählen, deshalb entsprechend auf Hochdeutsch:

Zwei Patologen öffnen eine ein paar Tage alte Leiche. Einer der Beiden schlitzt den Magen auf und entdeckt Spätzle, welche er seinem Kollegen zu Teilung anbietet. Sein Kollege lehnt jedoch höflich ab, so verspeist er die ganze Portion allein!

Wenig später muss sich der Geniesser übergeben, er bricht die ganzen Spätzle wieder aus, mitten auf den metallenen Obduktionstisch.

Nun stürzt sich der andere „Totenarzt“ auf die schwäbische Speisen-Beilage und schlingt sie wie Nichts herunter.

 

„Kollege, warum wolltest du zuerst Keine abhaben?“

 

„Denkst du etwa, ich würde sie kalt essen?“

Die Schöpfungsgeschichte I

Mein erster Arbeitstag, der zweite Tag des ersten Monats , also der 2.1., begann recht Düster!

Völlig erschöpft erreichte ich nach meiner ersten Tor-Tour des Jahres 2015 unseren Aufenthaltsraum. Ich hatte „Gregorius“ an Bord gehabt und nagte noch immer an der Pointe seines derben, in bayrischer Mundart vorgetragenen Witzes*!

Meiner neuen Taxifahrer-Überlebenstasche hatte ich frohen Mutes ein Teebeutelchen entnommen, um mir ein aufmunterndes Heissgetränk, gemäß dem Brauche der Ostfriesen mit Kluntje und einem Schuss Sahne versehen, in unserer Küche oral einzuverleiben.

Jedoch fand ich den Wasserkocher nicht sogleich, denn der Schalter für das Licht (siehe auch „Kontrollfreak„) bewirkte außer einem leisen *klick* rein Garnichts! Hatte der „Captain Morgan“ zugeschlagen?

Durch meine angeborene Superkraft – die Improvisationskunst – gelang es mir dann doch, mit Hilfe einer nicht primär stationär fixierten Leuchte, Licht in unseren Versorgungsraum zu transportieren und sie temporär an einer nützlichen Stelle zu platzieren.

Das „Troubleshooting“ ergab, das eine zuvor offenbar vollkommen intakte 60 Watt-Birne einfach so zwischen den Jahren den Dienst quittiert hatte. „Bäämmmmm!“, so hatte es sicher geklungen, als sie ihren letzten Lichtstrahl aussandte.

Ich entschied, Ruhe zu bewahren und mich zuerst um mein persönliches Wohlergehen zu kümmern – Was nützt den Menschen schon ein ausgemergelter Taxifahrer!? – , bevor ich die Welt letztendlich wieder einmal retten werden müsse!

Zunächst passierte mir ein Missgeschick mit vorher nicht auszumachenden Ausmaßen, welche wiederum Aktion verlangten.

Ich warf meine Tasse um, als ich mit einem Küchenmesser – mangels eines Schlitzschraubendrehers – auf einem Korbstuhl stehend und dann auch noch über Kopf, beschäftigt war, die Halteschraube der betreffenden Lampenschale zu lösen, damit ich an die Defekte Lichtquelle gelangen konnte!

Fortsetzung folgt….

*befindet sich noch im Übersetzungsbüro

Leere Versprechungen

Eine junge Frau. Mit dem Sammeltaxi von Lübberstedt nach Uthlede.

„Wo soll ich sie rausschmeissen?“

Sie beugte sich nach vorn, schaute suchend durch die Frontscheibe. Am Bordstein gegenüber entdeckte sie Jemanden.

„Gleich hier bitte anhalten, da steht mein Schatz!“

Ich bog hart Steuerbord ab, um dann nach Backbord eine Halse zu vollführen. Punktlandung!

Er, – Schatz –  riss die Beifahrertür auf, stürzte sich auf seine Freundin und sie schoben sich gegenseitig die Zungen tief in den Rachen. Ach ja, der doofe Taxifahrer, der glotzt schon (Meine neue Brille, ich kann wieder sehen, ihr versteht!) so komisch rüber. Er zieht sie vom Sitz und wünscht höflich „Guten Abend“, sowie weiterhin „Gute Fahrt und tolle Fahrgäste“.

„Und Welche die ordentlich zahlen!“, warf ich hinterher.

„Ja, und welche die bezahlen und auch viiiiel Trinkgeld, Tschüüüüß!“

„Bezaaaahhhlen!“, bölkte ich ich, als er die Tür schon zu dreiviertel zugedrückt hatte.

Leicht verstört suchte er seinen Geldbeutel, hatte genau passend und verschwand dann ganz schnell im Dunkeln.

Im Zug nach Irgendwo

Lübberstedt am Bahnhof. Eben hatte ich meinen Fahrgast nach Hagen eingeladen und wir standen so rum. Die Schranke in unsere Richtung war noch geschlossen. Autos für den Rest der Welt zogen auf großen Wagons an uns vorbei.

Da klopft es an der Scheibe:

„Fahren sie nach Osterholz?“

„Leider nicht, ist ein Sammeltaxi nach Hagen…., ich frage eben die Zentrale, ob ein Kollege in der Nähe ist!“

„$schafimwolfspelz, hier HerrTaxifahrer ist ein Wagen in der Nähe, nach OHZ?“

„10 Minuten!“

„Oh, was ein Glück, bitte, er soll kommen!“

„$schafimwolfspelz, bitte schicken!“

„Ich hab nämlich den Zug verpennt, nein, ich habe im Zug verpennt und bin 2 Stellen zu weit gefahren!“

€ 30,00 später hatte sie mein Kollege $Hobbytaxlermitslk fein zu Hause abgesetzt.

Auch eine Nuance des Schienenersatzverkehrs

Immer! Gern!

Fußball-Fieber

Wir schrieben den 29.4.2014, 20:24. An der Haltestelle „Carsten-Börger-Straße“ beim Kaufland. $frau-vom-ersten-fenster-in-der-goldenen-möve und $immer-noch-grösster-fan-von-ulli-hoeness saßen schon im roten Taxi. Wir warteten noch auf den Bus 505. $fan begann zu nörgeln:

„Gleich beginnt das Spiel, um 20:45. Das will ich mir in Ruhe anschaun! Abfahrt!“

„Wir müssen auf den Bus warten, ich warte doch auch auf dich, wenn es sein muss!“

$fanvonulli wurschtelte an seiner Tasche und zog ein Schneidebrett IPad heraus, installierte es auf meiner Konsole, öffnete den Browser und gab die URL des Streams ein:

„Sicher ist sicher, ich möchte auf keinen Fall das erste Tor meiner Mannschaft verpassen!“

IMG_6689.JPG

Es ging schon gegen 20:35, Zeit für die Notfall-Maßnahmen:
„Zentrale?…. HerrTaxifahrer hier. Bitte ruf die VGB an, die Fahrgäste aus dem Bus fehlen noch!“
„OKay!“
Die Moderatoren erschienen zeitverzögert auf dem Display. $ullisfan frohlockt:
„Das wird ein Feuerwerk!“

„HerrTaxifahrer?….Der Bus sei schon durch, sagte Bremerhavenbus!“

„Danke…, ich fahre jetzt ab!“

Mittlerweile hatte das Spiel begonnen. Die Bayern gegen irgend so ein ausländisches Dorf. $bayernfan hatte bedenken, das der Stream irgendwo zwischen Ueterlande und Overwarfe abreißen könne, das Netz wäre in der Nähe seines Wohnortes „Nichts Gscheit’s“.

Mir ging immer noch der Bus durch den Kopf. Der kam immer um Uhr:23 und fährt um Uhr:24 wieder ab. Sicher ein Fan der Dorfmannschaft, der früher nach Haus wollte!

Wir hatten schon lange die Grenze nach Niedersachsen passiert, doch der Stream hielt! Die Torwarte auch!

Immer noch Null zu Null.

Genau vor $fans Haustür gab sich der Stream die Kugel und der Bildschirm wurde schwarz.

Was ich nun erlebte, lies mir als Bayernhasser (nur Fußball!) einen wohligen Gänsehautschauer den Rücken hinab laufen. Zuerst ganz oben am Kopf, kurz über dem Hals.
Als der $bazi nämlich seine Gartenpforte öffnete hörte ich im Radio, wie die Münchner ein Gegentor kassierten.
Ich winkte nochmal zu ihm hinüber und fuhr los. Gerade 1 Minute später, mein ehemaliger Fahrgast hatte wohl gerade die Wohnung aufgeschlossen, schepperte es wieder im Kasten der Süddeutschen zum 2:0!
In meiner Fantasie sah ich nun das entsetzte Gesicht als in der Hausnummer 35 der Fernseher eingeschaltet wurde! Mir wurde ganz warm ums Herz.
Die Bayern verloren 4:0. Der Bus 505 tauchte nie wieder auf, der Fahrer feiert immer noch!

Diensthandy alt II

Das ist die interne Bezeichnung für ein Nokia-Handy, mit dem man noch gut telefonieren kann!
Da erzählt mir die $kollegindieimmerlacht , das mit der Ladung was nicht stimme!

Beim Ladebalken würde zu guter Letzt immer der eine oder andere Strich fehlen.

Ich nahm es im die Hand und beäugte das Display. Dank meiner neuen Brille erkannte ich die Problematik sofort.

„Du, $dieimmerlacht , das Handy ist randvoll, der linke Balken zeigt die Signalstärke an, die schwankt, die Ladeanzeige ist rechts!“

$dieimmerlacht: *duckundweg*

IMG_6676.PNG