So, oder so ähnlich in einem Taxi in Deutschland oder auf der ganzen Welt!

Die meisten Taxifahrer haben gehörig Was auf dem Kasten! So ist die kürze Konversation nur ein Beispiel für viele Variationen von Beruf und Fahrziel! 🙂

 

„Ich habe den Master-Abschluß in Kunstgeschichte und Archäologie!“

 

„Das ist wirklich sehr schön, aber jetzt müsste ich zuerst dringend zum Hauptbahnhof!“

 

 

Pech im Unglück

Er war mit dem Wagen auf der B 27 liegen geblieben und der Abschlepper hatte ihn bis zur Werkstatt nach Hagen mitgenommen. Mangels einer ADAC- Mitgliedschaft (ohne würde ich keinen Meter mehr fahren, bei den Kosten heutzutage), muß er alles selbst bezahlen. Da sein Budget nicht für die Heimfahrt mit dem Autotransporter ausgelegt war, wollte er mit der Bahn nach Lüneburg fahren und die Abholung seines Schrotthaufens anderweitig organisieren.

Ich sollte ihn zum Bahnhof bringen, die Uhr schlug gerade Vier am Nachmittag. Auf dem Weg dort hin hörte ich so nebenbei im Radio einige Stichwörter, die nicht Gutes verhiessen. Auf der Strecke nach Bremen gab es einen groß angelegten Feuerwehr und Rettungseinsatz. Es würden bis auf weiteres keine Züge fahren. Pech im Pech.

Meine Antwort auf seine Frage, was ein Taxi nach Bremen zum Hauptbahnhof  (ca. € 100, -die Red.-)kosten würde, lies ihn ohnmächtig in den Fußraum rutschen.

Am Bahnhof in Stubben lies ich einen traurig ausschauenden Kandidaten zurück. Nie wieder wolle er in dieses Niemandsland fahren. Auch wollte er nicht glauben, das es sich bei dem kleinen Bürgersteig um einen Bahnhof handelte, an dem richtige Züge halten. Der Fahrkartenautomat gab ihm den Rest. Ich zog das Ticket für ihn und machte mich vom Acker, besser schnell weg, denn der Typ hatte so eine Aura, als ob da noch mehr passieren könnte, diesem Pechvogel!

PU*

„Des einen Leid, des Andren Freud!“


Nach 2 Stunden unermüdlichen, aufopferungsvollen Wartens auf einen Auftrag, erlöste mich ein Anruf der Regionalbahn aus meinem Schlafkrampf!

„Wir benötigen noch einen Wagen für 3 Personen nach Bremen, ab Oldenbüttel. Der Zug steht, es hat sich Jemand auf die Gleise geworfen!“

„Schwupps!“, das Bestätigungsfax aus dem Drucker genommen, Fahrgäste eingeladen und für knapp € 80 nach Bremen gebracht.

Die Fahrgäste hatten Nichts bemerkt von dem Unfall. Einzig der Zugführer muss den Schock des Erlebten verarbeiten. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Leider passiert das sehr oft und wer weiß, was sich hinter dem Steuer einer Lok abspielt, wenn sich das Unglück anbahnt?!

*Bahnjargon: „Personenunfall“

Die süßen 70+80er

Eben noch rannte ich völlig verzweifelt durch unser neues E-Center, auf der Suche nach Popcorn. Karamellisiert sollte es sein. Gibt es. Schmeckt nicht.

Ich war auf der Suche nach „Baff“, dem ultimativen Karamellknaller!

„Haben wir nicht mehr im Sortiment, versuchen sie doch dieses karamellie……..“

Da war ich schon raus aus dem Laden und am Googeln.

Leider habe ich Baff zum kaufen nicht mehr entdecken können, dafür aber so einige andere Leckereien:

World of Sweets

Hier können alle in dem 60-70ern Gebohrenen die Plombenzieher und Kariesverursacher ihrer Jugend wieder neu entdecken! Ich bin völlig verzückt und werde mir bald etwas dort bestellen!*

Schönen Mittwoch noch!

*keine Werbung, Überzeugung!

Was ist bloß los?

Die Fahrgäste sind lieb, die Ampeln grün, und das Wetter akzeptabel. Es gibt einfach nichts Erwähnenswertes, außer der Tatsache, das das Gurkengemüse bereit zur Ernte und zum Einmachen ist!

Das Einzige, was gerade etwas Veränderung bringt, sind die Wahlplakate zur Kommunalwahl. Erstaunt bin ich über die Vielzahl ziemlich unbekannter Parteien, wegen ihrer Regionalen Präsenz, oder eben weil sie nur alle 5 Jahre zu den Wahlen auftauchen.

Zur Zeit mache ich mir einen Spaß daraus, junge Leute (16+17 Jahre) auf ihre „Wahlpflicht“ anzusprechen und welche Bundeskanzler sich denn im September zur Wahl stellen.

Was zuerst immer etwas Spaßig ist, wird schnell zu bitterem Ernst. 95% meiner Fahrgäste haben keine Plan, was sie eigentlich erwartet, bei so einer Kommunalwahl. Auf die Plakate angesprochen, bekomme ich immer wieder nur zu hören, das sie gar nicht wüßten, was die alten Leute darstellten. Jedenfalls hätten sie noch keinen davon im Fernsehen gesehen!

In der kurzen Zeit, die mir zur Verfügung steht, weise ich wenigstens auf verschiedene Quellen im Internet oder in der Gemeinde hin, wo sie sich vorher schlau machen können, bevor irgendwelche ungewollten Kreuzen (wie z. B. beim Brexit ) gemacht werden.

Leider sind in diesem Jahr die Programmer der Parteien so Flach, das es wirklich schwierig ist, sich zu entscheiden, welche Vertreter meiner Meinung nach am geeignetsten erscheinen. Die „alten“ Parteien halten sich mit „schaffen“ zurück, weil sie dann die „rechten“ Wähler verlieren, die „Neuen“ haben nur populistische Sprüche drauf, um möglichst viel Ängste zu schüren und unsichere Wähler zu rekrutieren.

Diese Regionale Wahl geht in der derzeitigen Lage der Bundesrepublik unter, fürchte ich. Dabei sollen hier doch die Probleme und Projekte vor Ort gelöst/vorangetrieben werden.

Alle erfahrenen Wähler unter euch möchte ich bitten, auch , so wie ich, ein Auge auf die Jungwähler zu werfen und sie über ihre Möglichkeiten aufzuklären. Dabei geht es mir nicht um Indoktrination, sonder um die Stärkung des Bewusstseins für  die verantwortliche Teilnahme am politischen Geschehen.

Schönen Montag noch!

P.S. Bildunterschrift 🙂

Leider kann ich nicht davon lassen, meine Abneigung gegen die eine oder andere Partei mittels kleiner roter Durchstreichungen zu teilen! Ansonsten bin ich zu jeder Schandtat bereit! Und Ihr so?

Leider kann ich nicht davon lassen, meine Abneigung gegen die eine oder andere Partei mittels kleiner roter Durchstreichungen zu teilen! Ansonsten bin ich zu jeder Schandtat bereit! Und Ihr so?

 

Ich glaube es nicht…!?

Gestern trat ich meinen Dienst wie gewöhnlich um 16:00 an. Den Abend sollte ich zusammen mit dem Caddy verbringen, meinem Lieblingstaxiauto. Die Kollegin von der Zentrale schleimte ein wenig herum, als ich mich Startbereit meldete, um mir dann eine Fahrt für Nachts um 03:00 um den Hals zu Hängen. Normal stellen wir die Autos unter der Woche um 01:00 in die Garage, außer ein Kunde bestellt schlauerweise vor, wie in diesem Fall. Um 00:24 nahm ich meinen letzten regulären Fahrgast in Bremerhaven auf, nach Stotel, ein Stammkunde.

traumbaby

Gegen 01:00 stellte ich den Wecker für 02:30, zur Sicherheit, falls ich auf der gemütlichen Couch in unserem neuen Aufenthaltsraum das Zeitliche segnen sollte. Ich schaute meine favorisierte Nachtfernsehserie – Medical Detectives – und nickte ein,  die aufgeführte Folge war mir geläufig gewesen und förderte mein Desinteresse am Wachbleiben.

*bummbummbummbumm*

Jemand schlug gegen die Fensterscheibe. Ich fuhr hoch, mußte mich erst einmal umschauen, wo ich mich überhaupt befand. Ich blinzelte nach draussen und hörte eine schwache, krächzende Stimme. Ein alter Mann stand da und schaute mich flehend an.

wackupbaby

Ich nahm meine Sachen und ging nach draussen, um die Lage zu checken. Der Senior war  ganz normal gekleidet, auch passend zur Saison in Sommerhose und -Jacke, Sandalen und Hut, gegen die Sonne. Allerdings war es erst 02:15!

„Fahren sie mich bitte ins Seniorenheim XYZ, ich habe mich vertan, man hat mich nicht abgeholt und komme nun zu spät!“

Ich hatte da schon so meine Erfahrungen gemacht, hier in Loxstedt, mit ausgebüchsten Bewohnern aus so einem Heim, deshalb gab ich brav zu Protokoll, das ich jegliche seiner Wünsche unwidersprochen und zu seiner vollsten Zufrieden- und Sicherheit auszuführen gedachte!

Er tappste auf den Caddy zu, höflich öffnete ich ihm die Beifahrer, während er auf einmal halb hinter dem Lenkrad klemmte. Mit etwas Geduld konnte ich ihm den Unterschied zwischen der linken und rechten Fahrzeugseite, in Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Fahrer, wieder ins Gedächtnis rufen und über sich selbst lachend schlurfte er zur Beifahrertür, ignorierte sie aber geflissentlich, zog und rüttelte an der schwergängigen Schiebetür. Mit etwas Hilfe hatte er dann den Weg ins Taxi geschafft.

Stolz wie Oscar, ein weiteres Mal einen zahlenden Kunden zurück zu bringen, drückte ich die Klingel am Seniorenheim. Es erschienen auch gleich zwei Damen aus der Nachtschicht, denen ich meinen meinen Fang präsentierte und sie schauten sich nur fragend an.

„Der Herr ist uns leider nicht bekannt!“

Mein Fahrgast aber bestand darauf, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zu sein und wollte sich auf den Weg in den Frühstückssaal machen. Seine Ortskenntnis bewegte dann eine Pflegerin, einmal in die Liste der Tagesgäste zu schauen, mit Erfolg. Er war 6 Stunden zu Früh aufgetaucht!

Wir überzeugten den leicht verwirrten Mann, das es förderlich sei, jetzt lieber noch eine Mütze schlaf zu nehmen, bevor er sich am Morgen wieder ans Tagwerk machte. Seine Wohnung lag in der Nähe unserer Zentrale, was dann auch Sinn ergab, weswegen er bei mit geklopft hatte.

Sein Wohnungseingang lag links am Haus, ich ging mit der Handyleuchte voraus, seine Schritte waren ungelenk. An der Tür angekommen, erschrak ich schon wieder. Sie war einen guten Spalt geöffnet und der Hausschlüssel steckte noch im Schloß. Er schien es wirklich eilig gehabt zu haben! Er nahm den Schlüssel eher nicht ganz so ernst wie ich:“Ist praktischer, so brauch ich nicht aufschliessen!“ Für diese Nacht war er erst einmal wieder in Sicherheit. Auf jeden Fall werde ich die Zentrale über meine Fahrt informieren, vielleicht sind Angehörige bekannt, die sich kümmern können.

„Gute Nacht und Alles Gute, Herr A. L. Termann“!

Oh, wie schön ist […]

Patientenfahrten enden nicht immer nur mit gruseligen Krankengeschichten und Therapievorschlägen. Bei einigen Stammkunden entwickelt sich manchmal so viel gegenseitige Sympathie, das über Gott und die Welt philosophiert, Lebenserfahrungen und Lebensläufe ausgetauscht werden. Besonders spannend wird das bei den ganz alten Semestern (70+), wegen der Erlebnisse während des 2. Weltkrieges oder  der Zeit danach.

Da waren die Geschichten des kleinen Mannes aus Bessarabien, oder die Witze und Erzählungen von Gregorius aus Georgien und Kreta, wo er in den 60ern Hippies jagte. Dann noch der immer gut gelaunte weltreisende Geschäftsmann, mit Bonmots aus seiner Zeit in Afrika, als die Uhren noch ausschließlich mechanisch angetrieben wurden!

Letzte Woche staute sich der Verkehr auf der A 27 südlich von Bremerhaven so dermaßen, das ich mit meinem Fahrgast besser den Weg durch die Innenstadt nahm. Dauerte etwas länger als über die Autobahn, war aber kalkulierbarer. Von Speckenbüttel bis Wulsdorf durchquerten wir das Dorf ohne Straßenbahn. So blieb genügend Zeit für ein Fortsetzung unserer Unterhaltung vom letzten Mal. Wir waren beide in der Armee, er 1962 in der Französischen, ich 1978 in der Deutschen, so kamen wir ins Gespräch. Ich wollte von ihm Wissen, wo in Frankreich er aufgewachsen sei, denn er hatte ein Buch über alte Landhäuser aus Südfrankreich dabei.

War er nicht! Er stammte von der Insel Martinique in der Karibik!

Mein Herz ging auf, denn vor meinem Auge erschien ein langer, flacher Sandstrand, das Meer und ein grenzenlos blauer Himmel. Junge Menschen tanzten am Strand, luden selbst gefangene Fische und anderes Gut aus Booten, welche mit großen Freuden begrüßt worden waren. An einer Palme entdeckte ich einen flinken Kerl, wie er mit einer Machete geschickt Kokosnüsse abschlug, welche, nachdem sie im weichen Sand gelandet, sogleich eingesammelt und den Fischern gereicht, um sich nach langer Fahrt an ihrer Milch zu laben. Die Frauen kamen, mit den Kindern an der Hand oder im Arm, ihre Männer willkommen zu heißen. Sie hatten ein großes Fest vorbereitet, um die Rückkehrer zu feiern. Abends sassen alle gemeinsam am Feuer, brieten Fische und lauschten im flackernden Schein den Erzählungen  der Seeleute über die erlebten Abenteuer.

—->Hier das dazu gehörige Bild aus euer Vorstellungskraft<—-

Ich wachte erst wieder auf, als er mich anstieß und sagte, das wir am Ziel seien. Er müsse jetzt aussteigen und beim der nächsten Tour würde er mir noch mehr aus seiner Heimat berichten, aus einer Zeit, als die Welt dort gerade heile war!

 

 

„Hafen so, mit schwerem Metall und so, mach isch das!“

Neulich…..

Sein Arbeitgeber hatte ihn angerufen, er müsse einspringen, ein Kollege sei ausgefallen. Trotz seines Alkoholpegels, einem chilligen Badenachmittag mit Freunden und Bier am Baggersee geschuldet, sollte er antreten.

Fürsorglich zog ich über den bescheuerten Arbeitgeber her und gewann so sein Vertrauen.

„Was machst du denn beruflich überhaupt?“

„Hafen so, mit schwerem Metall und so, mach isch das heiß!“

„Das ist doch gefährlich, wegen der verminderten Reaktionsfähigkeit. Pass bloß auf dich auf!“

Weiterhin erkundigte ich mich nach Aufstiegschancen – Meisterbrief,Vorarbeiter – in seiner Firma. Das sei schwer, fast unmöglich, er würde bald bei dem Freund eines Freundes seines Bruders als Fahrer anfangen. Dazu bräuchte er nur noch den Führerschein. Er wußte genau, was er wollte!

Ich setzte ihn in Hafennähe ab, er wollte auf dem restlichen Weg noch eine rauchen.

„Toi,toi,toi, und pass auf dich auf!“, rief ich ihm nach.

3 Stunden später…….

$frau-vom-ersten-fenster-bei-der-goldenen-möve stieg ein. Feierabend habe sie Heute erst spät, weil echt viel los war.

„Hast du vorhin meinen neuen Kollegen gefahren, den $gleicher-Name-wie-der-Typ-von-vorhin ?“

„Nein, wieso?“

„Der mußte einspringen, weil eine Kollegin gestürzt war, obwohl er getrunken hatte!“

*grübel,grübel,denk,denk*

„Nee,ne, wohnt der bei dir in der Nähe? Dann war der das doch! Hat mir aber erzählt, er würde im Hafen mit schwerem Metall hantieren!“

„Der Spinner, der! Das schwerste Metall in seinen Händen ist zur Zeit der Pfannenwender für die Burger! Der erzählt immer nur so einen Scheiß!“

Da arbeitet der Typ in meinem Lieblingsrestaurant und schämt sich dafür!? Ist ihm vielleicht nicht männlich genug. Und ich mach mir auch noch Sorgen, das er unter einem Stahlträger begraben werden könnte.

Ich werde ihm bei nächster Gelegenheit auf den Zahn fühlen, wie das so ist, Hamburger aus flüssigem Eisen zu giessen! 🙂